FÂCHER

FÂCHER
v. tr.

Mettre en colère. Prenez garde de le fâcher. Il est bien fâché contre vous. Avoir l’air fâché. écoutez-moi, je vous prie, sans vous fâcher. Parlons sans nous fâcher. C’est un homme qui se fâche de tout.

Se fâcher avec quelqu’un, Se brouiller avec lui. Ces deux frères se sont fâchés.

Il signifie aussi Mettre dans le déplaisir, dans la peine. Cet événement me fâche beaucoup. Votre refus l’a un peu fâché. Je vous ai fait mal; j’en suis bien fâché. Je suis fâché que vous ne m’ayez pas prévenu. Il est fâché de ne vous avoir pas rencontré. On l’emploie quelquefois par une sorte d’ironie, dans certaines phrases familières. Cela ne vous contente pas : j’en suis bien fâché. Vous ne voulez pas venir : j’en suis fâché, j’irai sans vous.

Fam., Soit dit sans vous fâcher s’emploie lorsqu’on veut faire entendre à une personne que, si on lui dit quelque chose de peu flatteur, ce n’est cependant pas dans l’intention de la fâcher. Soit dit sans vous fâcher, vous êtes quelquefois un peu brusque.

Il s’emploie quelquefois impersonnellement. Il me fâche, il lui fâche de ou que, Je suis chagrin, je suis affligé, il est chagrin, il est affligé de. Il me fâche de vous quitter. Cet emploi tend à vieillir.

L'Academie francaise. 1935.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Fächer — Fächer …   Deutsch Wörterbuch

  • fâcher — [ faʃe ] v. tr. <conjug. : 1> • 1442 mot région. « dégoûter »; lat. pop. °fasticare, de fastidiare, class. fastidire « éprouver du dégoût » → fastidieux 1 ♦ Vx Affecter d un sentiment pénible. ⇒ affliger, attrister, 1. chagriner, contrarier …   Encyclopédie Universelle

  • Fächer — sind unstreitig eine Erfindung der Frauen südlicher Länder. Sie bestanden ursprünglich aus Baumblättern oder Federbüschen und dienten dazu, das Antlitz gegen die Sonne zu schützen und ihm frische Luft zuzuwehen. Vielen Antheil an ihrer… …   Damen Conversations Lexikon

  • Fächer — Fächer, Geräte verschiedener Konstruktion, die seit alter Zeit bei vielen Völkerschaften im Gebrauch sind, um sich Kühlung zuzufächeln oder zufächeln zu lassen. Die einfachsten F. bestehen aus einem Stiel, an dem ein Baumblatt, im Süden und in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fächer — Fächer: Der Fächer kam im 17. Jh. unter der frz. Bezeichnung éventail (zu frz. vent »Wind«) nach Deutschland, erhielt hier aber noch im selben Jahrhundert den Namen des ähnlichen federbesteckten Feueranfachers der Küche. Frühnhd. focher, focker… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fächer [1] — Fächer, 1) (Fächel), Geräth, bes. in heißen Ländern gebraucht, um das Gesicht gegen die Sonne zu schützen, od. sich frische Luft zuzuwehen (letzteres sind die sogenannten Winterfächer); besteht jetzt meist aus 8–12 dünnen, 8–16 Zoll langen, an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fächer [2] — Fächer, Orden vom, gestiftet 1744 von Louise Ulrike, Gemahlin des Königs Adolf Friedrich von Schweden, geb. Prinzessin von Preußen; anfangs erhielten ihn nur die Hofdamen, später auch Herren am Hofe. Die Devise La raison fait ma valeur, la… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fächer — Fächer, Stäbchengestelle aus Holz, Schildpatt, Elfenbein mit Bezug aus Baumblättern, Papier, Federn, Taft, Gaze u. dgl.; früher fest, seit dem 17. Jahrh. meist zusammenfaltbar. – Vgl. Buß (1904) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fächer — Fächer, Geräth zur Abkühlung, in Europa aus einer dreieckigen Fläche bestehend, welche zusammengelegt werden kann. Nach dieser Form sind mehrere Naturgegenstände benannt, z.B. Fächerpalme, Fächerflügler etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fächer — Sm std. (15. Jh., Bedeutung 17. Jh.) Hybridbildung. Bei der Einführung des Luftfächers aus Frankreich wird er bezeichnet mit dem Namen des bereits vorhandenen focher, fechel usw. Feuerwedel, Blasebalg (zum Feuermachen in der Küche). Dieses zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fächer — Ein Fächer ist ein etwa blattförmiger Gegenstand, der durch Hin und Herwedeln einen Luftzug verursacht. Der Luftzug kühlt bei Hitze das Gesicht durch Verdunstungskälte. Während in Europa Fächer fast ausschließlich von Frauen benutzt wurden und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”